Wer digitale Buchführung einsetzt, muss strenge Regeln einhalten. Die GoBD geben genau vor, wie Unternehmen ihre steuerlich relevanten Daten elektronisch führen und archivieren müssen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
DATEV Challenge Roth 2025 – Unser Team hat gefinisht!
Am 6. Juli 2025 war es soweit: Die DATEV eG-wlw endurance taXperts sind bei der legendären DATEV Challenge Roth an den Start gegangen – und haben die Ziellinie nach 10 Stunden, 22 Minuten und 47 Sekunden als Staffel erfolgreich überquert.
Steuerliche Vorteile betrieblicher Gesundheitsförderung
Ein gut aufgestelltes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist nicht nur ein Erfolgsfaktor für die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden, sondern auch ein Instrument zur Senkung von Fehlzeiten.
Nützliches rund ums Thema Jobrad, Dienstfahrrad, Bikeleasing
Das Fahrrad erfreut sich nicht nur als umweltfreundliches Verkehrsmittel zunehmender Beliebtheit – auch steuerlich bietet das sogenannte „Jobrad“ interessante Möglichkeiten. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und Selbstständige können von Vorteilen profitieren. Doch wie funktioniert das genau?
Künstlersozialabgabe – das Wichtigste in Kürze
Die Künstlersozialabgabe als Teil des Systems der Künstlersozialversicherung besteht schon seit über 40 Jahren. Einen Überblick mit den wichtigsten Aspekten zur Künstlersozialabgabe erhalten Sie hier.
Die Homeoffice-Pauschale bzw. Tagespauschale 2025
Eingeführt wurde sie 2020 als Homeoffice-Pauschale, um Steuerpflichtige zu entlasten, die nicht über ein steuerlich absetzbares Arbeitszimmer zuhause verfügen. Heute spricht man von der Tagespauschale. Wer von ihr profitiert und welche Bedingungen gelten, erfahren Sie in unserem neuesten Beitrag.
Ermittlung der ortsüblichen Miete bei Vermietungseinkünften
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist ein zentraler Faktor bei der steuerlichen Bewertung von Vermietungseinkünften. Sie spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn die Miete unterhalb des Marktniveaus liegt.
Stiftungsberatung – Vermögensgestaltung mit einer Stiftung
Alle Steuerpflichtigen haben die Möglichkeit, auf legale Weise Steuern zu sparen. Das gilt auch für Stiftungen, die gleichzeitig eine Chance zur Vermögensgestaltung bieten, wobei zwischen privat- und gemeinnützigen Stiftungen unterschieden wird.
Auszeichnung: Auch 2025 bleibt wlw „Digitale DATEV-Kanzlei“
wlw bietet Digitalisierung auf dem neuesten Stand – das beweist auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung „Digitale DATEV-Kanzlei“. Zum siebten Mal seit 2019 erhält unsere Kanzlei das Label der DATEV.
Philipp Wünsch ist jetzt zertifizierter Stiftungsberater
wlw-Partner Philipp Wünsch wurde vor Kurzem erfolgreich zum Stiftungsberater zertifiziert. Mit der Zertifizierung erweitert Philipp Wünsch seine Beratungsschwerpunkte um stiftungsspezifischen Themen.

















